top of page

Yoga

Erfahren Sie wohltuenden 
Sada Shiv Yog(a)

Das Wort „Yoga“ stammt aus dem altindischen Sanskrit „Yog“ und bedeutet „Einssein“ oder „Einswerden“ mit dem Universum und mit Gott. ​

„Sada Shiv“ bedeutet „ewiger Shiva“ (Heiliger Geist) – derjenige, der wahr war, wahr ist und wahr bleiben wird. Er ist der Meister aller Yog-Arten.

 

Die Lehren umfassen verschiedene Yog-Wege wie Hatha-, Pranayama-, Raja-, Gyan-, Karma- und Bhakti-Yog. ​ Durch Körperübungen, sogenannte „Asanas“, die auch für Anfänger leicht erlernbar sind, werden Blockaden gelöst, Energie durchströmt den Körper und das Bewusstsein erlangt eine höhere Einsicht. ​

Eine regelmäßige Yog-Praxis kann, so heißt es, bis zu 90 % der Krankheiten vorbeugen, dabei helfen, jung zu bleiben und die Gelenke beweglich zu halten. ​ Das Immunsystem wird gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. 

 

Die Tiefenentspannungsübungen von Frau Sablok, insbesondere Shavasana, erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. ​ Shavasana entspannt nicht nur die Muskulatur, sondern belebt auch die inneren Organe. ​ Langjährige Blockaden können sich lösen, und ein tiefes Gefühl wohltuender Entspannung entfaltet sich. ​ Während der Tiefenentspannung werden Stresshormone abgebaut, was eine körperliche und geistige Regeneration ermöglicht. ​ Der Körper wird mit neuer Kraft erfüllt, gewinnt an Beweglichkeit, frischer Energie, Glücksgefühl und stärkender Vitalität.

​

Tiefe Lehren aus Hatha-, Pranayama-, Raja-, Ryan-, Karma- und Bhaktiyoga werden weitergegeben.

​

Bei Interesse an unseren Yogakursen kontaktieren Sie uns bitte über das angegebene eMail-Adresse, oder rufen Sie uns an unter: 0162 4388646. 

sonika-agarwal-iGWXUXGY1YQ-unsplash.jpg

Hatha Yoga

Der Weg der Körperkontrolle

​

"Ha" steht für Sonne und "Tha" für Mond. Hierbei geht es um das Beherrschen von bspw. Wärme und Kälte - Schwerpunket sind dabei sog. "Asanas" (Körperübungen).

Gyan (Jnana) Yoga

Der Weg des Wissens und der Weisheit

​

Mittels Willen und Kraft wird die Wurzel der Ignoranz vom Jnana-Yogi zerstört und die Wahrheit gesehen. Dabei ist die absolute Wahrheit das Ziel. Dieser Weg eignet sich besonders für philosophische und intellektuelle Menschen.

Pranayama Yoga

Der Weg der Kraft und Weisheit

​

Die Atemübungen im Yoga werden "Pranayama" bezeichnet. Prana ist die vitale kraft- und lebensspendende Energie ohne die kein Mensch, kein Organ leben kann. Mit regelmäßigen Übung erlaubt das Pranayama den Atemfluss zu beherrschen und bewusst die Kraft des Atems zu tanken.

Bhakti Yoga

Der Weg der Liebe und Hingabe

​

Ein Weg für emotionale Menschen, die all ihre Energie und Emotionen zum Höchsten der Gefühle wandeln: zur göttlichen Liebe - einer Liebe, die überaus rein und bedingungslos ist. Dieses Yoga ist, genauso wie Pranayama Yoga, das höchste unter den Yoga Arten.

Karma Yoga

Der Weg des selbstlosen Dienens

​

Unwissenheit, oder die spirituelle Ignoranz, ist hier die Hauptursache für den innewohnenden Egoismus, der sich im alltäglichen Leben äußert. Durch selbstloses Dienen (Handeln), durch Dienst ohne Erwartungen, wird dem Ego entgegengewirkt.

Raja Yoga

Der Weg der Selbstkontrolle und Selbstmeisterung

​

Durch Meditation versucht ein Raja-Yogi die Wand, die sein Ego vom Göttlichen trennt, zu beseitigen. Dabei versucht er hauptsächlich seinen Geist und Verstand zu meistern - und zwar so lange, bis der Geist ruhig, der Mensch bewußter gegenüber seiner Umwelt und der eigenen Gesundheit geworden ist.

bottom of page